docuteam packer ist eine Applikation zur Aufbereitung von Daten für ein digitales Archiv. packer macht aus ihren Dateien ein Submission Information Package (SIP). Darin befinden sich die Dateien und Ordner der Ablieferung sowie technische, strukturelle und beschreibende Metadaten.

Flexibel konfigurierbar
docuteam packer kann flexibel nach den Bedürfnissen des Archivs konfiguriert werden. Dies umfasst nicht nur die Sprache, die Verzeichungsstufen und die Verzeichnungsstufenhierarchie, sondern auch die zur Verfügung stehenden Metadatenfelder und deren Validierung.
Übersicht und Bearbeitung
Eine navigierbare Baumstruktur zeigt die Bestandteile des Pakets und ihre Eigenschaften an. Elemente können via Drag and Drop in der Struktur verschoben werden. Ebenso können neue Elemente eingefügt oder bestehende Elemente sortiert, ersetzt, umbenannt oder gelöscht werden.

Erfassung technischer Metadaten
Technische und administrative Metadaten werden von docuteam packer automatisch extrahiert und erfasst. Dazu zählen unter anderem Größe, Format, Mime-Type und Formatidentifikation gemäß PRONOM.

Protokollierung mittels Ereignissen
Manipulationen an den Daten – wie etwa Verschiebung, Umbenennung oder Löschvorgänge – werden als sogenannte PREMIS-Events protokolliert und als Metadaten gespeichert.

Erschließung mit beschreibenden Metadaten
Eine inhaltliche Erschließung erfolgt bei Bedarf mittels beschreibender Metadaten. Die zur Verfügung stehenden Felder, deren Benennung und Validierungslogik sind pro Verzeichnungsstufe konfigurierbar.

Preview
docuteam packer bietet die Möglichkeit, Dateien in einer Vorschau anzuzeigen.

Das Resultat: ein Matterhorn-METS-Paket
Aus Ihren Ordnern und Dateien ist ein Submission Information Package geworden. Dieses enthält nicht nur die Ordner und Dateien selbst, sondern in Form von technischen, strukturellen und beschreibenden Metadaten umfangreiche Informationen über diese Ordner und Dateien. Die Überlieferungskette, die eine Voraussetzung für eine Datensicherung und -bewahrung über große Zeiträume hinweg darstellt, hat ihren Anfang genommen. Ihre Daten sind nun bereit, um einem digitalen Langzeitarchiv zur weiteren Bearbeitung und Sicherung übergeben zu werden.
Matterhorn METS
docuteam packer generiert ein Matterhorn METS SIP.
Matterhorn METS ist ein Daten- und Metadatenmodell, das auf weit verbreiteten, etablierten und öffentlich verfügbaren Standards basiert:
- METS (Metadata Encoding and Transmission Standard) als Containerformat
- PREMIS Preservation Metadata Implementation Strategies) für technische und administrative Metadaten
- EAD (Encoded Archival Description) für deskriptive Metadaten
Und vieles mehr
FAQ
Wir stehen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und um Ihre konkreten Anliegen und Bedürfnisse zu besprechen.
Welche Felder auf welchen Verzeichnungsstufen zur Verfügung stehen sollen und ob ein Feld obligatorisch ist oder nicht, lässt sich konfigurieren.
Ja, mittels Validatoren sorgen sie für eine konsequente Feldbefüllung.
Nein, die Bezeichnung der Verzeichnisstufen ist frei definierbar.
Der typische Anwendungsfall von docuteam packer sind unstrukturierte oder wenig strukturierte Ablagen, die manuell aufbereitet werden sollen. Für die automatisierte oder semiautomatisierte Aufbereitung von umfangreichen Beständen oder Massendigitalisaten stehen Werkzeuge wie docuteam toolbox oder docuteam feeder zur Verfügung.