20 Jahre Erfahrung in Informationsmanagement und Archivierung
docuteam ist ein führender und mit rund 50 Mitarbeitenden einer der grössten schweizerischen Anbieter von Archivdienstleistungen und Beratung im Informationsmanagement. docuteam ist konkurrenzlos in der Kombination von konzeptioneller Beratung, praktischer Archivierung und als Anbieter von Lösungen für die digitale Langzeitarchivierung.
- docuteam wurde 2003 als GmbH von Andreas Steigmeier und Tobias Wildi gegründet und übernahm deren weiter zurückreichende Aktivitäten als Archivare. Seit 2021 ist docuteam eine Aktiengesellschaft, an der weitere Mitglieder der Geschäftsleitung beteiligt sind.
- docuteam ist in der ganzen Schweiz tätig, in der digitalen Langzeitarchivierung auch in anderen Ländern, derzeit in Deutschland, Frankreich, Österreich und Schweden.
- Wir interpretieren unsere Arbeit als einen Beitrag zum Funktionieren von Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie, als einen Beitrag zur digitalen Transformation und nicht zuletzt zum Kulturerbe. Das motiviert uns und spornt uns an für die Zukunft.
- Handelsregister : CHE-110.048.641
Mitarbeit in Fachorganisationen
![Network-icon](https://www.docuteam.ch/wp-content/uploads/2021/04/ReseauPRO6.png)
- Wir sind Mitglied im Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA), in der Association vaudoise des archivistes (AVA), in der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare und beim Internationalen Archivrat (ICA). Tobias Wildi vertrat den VSA lange Jahre in der Eidgenössischen Kommission für Kulturgüterschutz. Gilliane Kern war Mitglied im Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift arbido und im Vorstand des VSA.
- Wir engagieren uns in den VSA-Arbeitsgruppen «Normen und Standards» (Tobias Wildi) und «Archive der privaten Wirtschaft» (Tobias Haudenschild) sowie in der «Projektgruppe ENSEMEN» (Tobias Wildi) .
- Tobias Wildi und Jan Krause-Bilvin sind Mitglieder der Expert Group on Archival Description (EGAD) des Internationalen Archivrats, die den neuen Verzeichnungsstandard Records in Context (RiC) entwickelt hat.
- In der AVA-Arbeitsgruppe «Description et diffusion» vertritt uns Vanessa Bilvin-Krause.
- Wir bekennen uns zum Kodex ethischer Grundsätze, den der Internationale Archivrat (ICA) für Archivarinnen und Archivare in aller Welt erlassen hat. Wir haben die Universal Declaration on Archives der UNESCO mitunterzeichnet.
Vernetzung mit Partnern
![](https://www.docuteam.ch/wp-content/uploads/2021/04/ReseauPROdocuteam-1.png)
- Wir arbeiten für den Vertrieb des digitalen Langzeitarchivs docuteam cosmos in Österreich mit cosmos Preservation GmbH zusammen.
- Wir pflegen ein Netzwerk von Fachspezialisten. Wenn es darum geht, toxischen Schimmel auf Archivalien zu entfernen oder einen wertvollen Band zu restaurieren, greifen wir auf das Spezialwissen Dritter zurück. Bei Restaurierungsfragen arbeiten wir unter anderem mit dem Atelier Michael Rothe in Bern und der Atelier Strebel AG, Buch- und Papierrestaurierung, Hunzenschwil, zusammen.
- Für die Vernichtung von vertraulichen Dokumenten und Datenträgern nutzen wir die Dienste spezialisierter Firmen.
Schulungen und Veranstaltungen
![formation-icon](https://www.docuteam.ch/wp-content/uploads/2021/04/formation2.png)
- Wir führen Schulungen für den Internationalen Archivrat (ICA) durch und stehen in einem aktiven Gedankenaustausch mit der Organisation.
- Von Zeit zu Zeit organisieren wir Veranstaltungen wie Seminare und Vortragsreihen oder den docuteam Community Day.
- Wir bilden Praktikantinnen und Praktikanten aus, die sich für eine der oben beschriebenen Berufsrichtungen interessieren, vor, während oder nach einer entsprechenden Ausbildung.
- Wir bilden Fachmänner/Fachfrauen I+D im Verbund mit anderen Institutionen aus.